Johannes wollte heute früh mal wieder etwas backen. Es ist so niedlich, wie gern dieser kleine Mensch momentan in der Küche hantiert. Mich freut das natürlich, nur weiß ich langsam nicht mehr wohin mit dem vielen Kuchen und Gebäck (es sind immer noch Maronen-Kugeln übrig). Und eigentlich war der Vormittag auch anders verplant...aber wer kann diesen großen Kulleraugen schon widerstehen? Also schlug ihm vor, eine Pizza zu backen und er war sofort dabei.
Dieses Rezept ist also total spontan entstanden und dadurch sehr unkompliziert und kinderleicht. Du brauchst für den Teig nur einige wenige Zutaten und eine halbe Stunde Zeit. Den Belag kannst Du natürlich frei nach Gusto variieren. Ich hatte nicht einmal passierte Tomaten da, also musste eine Bio-Nudelsauce mit Aubergine herhalten. Und siehe da, das hat ganz wunderbar gepasst. Einfacher geht es nicht.
Easy peasy Dinkelvollkorn-Pizza
Zubereitung: 15 Minuten
Wartezeit: 30 Minuten
Backzeit: 15-20 Minuten
Für ein Pizzablech
Zutaten:
Für den Teig:
400g Dinkelvollkornmehl
250ml lauwarmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
6 EL Olivenöl
Für unseren Belag:
1 Glas Tomatensauce (oder passierte Tomaten)
200g geriebenen Käse
1 gelbe Paprika
75g Kirschtomaten
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben
- Circa fünf Minuten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten
- Zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen (keine Zugluft)
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Paprika und Tomaten waschen
- Paprika entkernen
- Paprika und Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden
- Einen Bogen Backpapier auf die Arbeitsfläche legen
- Den Teig mit dem Nudelholz darauf dünn ausrollen
- Nun die Tomatensauce gleichmäßig verteilen
- Das Gemüse zugeben und mit dem Käse bestreuen
- Die Pizza im Ofen ausbacken
Wenn Du den Käse weglässt, schmeckt es immer noch wunderbar und Du hast eine nahrhafte, vegane Mahlzeit!